Sie gelten als die stillen Beobachter, Menschen die gerne im Hintergrund bleiben oder sich ab und zu auch mal gern mal ganz im stillen Kämmerlein vergraben. Ja, genau, ich spreche von den introvertierten Persönlichkeiten.
Häufig werden sie missverstanden und unterschätzt, eben weil man verhältnismäßig wenig von ihnen mitbekommt und sie nur langsam und auch selten so richtig gut kennen lernt.
Doch introvertiert zu sein bedeutet viel mehr, als nur im Zweifelsfall ziemlich schüchtern zu sein.
In der Zurückhaltung der Introvertierten schlummert nämliches wahres Potenzial, von dem sich manch einer noch eine Scheibe abschneiden könnte.
Gerade jetzt, im Zeitalter der lauten Selbstdarstellung, der extrovertierten Erfolgsgeschichten, der oft oberflächlichen Zeit von Instagram und Co, da fallen diese auf den ersten Blick oft unscheinbaren Menschen genau dadurch auf, dass sie eben anders sind.
Bekommt man von ihnen die Chance und nimmt sich dann auch die Zeit sie näher kennen zu lernen, so bemerkt man schnell, dass hinter ihrer ruhigen Fassade sehr viel mehr und auch viel überraschendes steckt, als man auf den ersten Blick vermutet.
Oft finden sich unter ihnen richtige Schätze, die sich eben nicht jedem sofort an den Hals werfen oder gar zeigen. Und manchmal sind sie halt ein wenig verbuddelt. Häufig wissen sie selbst gar nicht, wie toll sie sind und was für eine wunderbare Gesellschaft sie für die sind, die sie schätzen und gerne mögen. Und genau das macht das Kennenlernen dieser Menschen so super interessant und wer sie einmal ins Herz geschlossen hat, der behält sie in der Regel auch für immer darin.
Supa dupa tolle Eigenschaften von introvertierten Menschen, die sie allgemein zu so angenehmen Zeitgenossen machen:
1. Zuhören können und beobachten
Introvertierte Menschen sind hervorragende Zuhörer. Wenn sie sich für jemanden oder etwas interessieren, dann nehmen sie sich die Zeit dem anderen aufmerksam zuzuhören und erfahren dadurch oft viel mehr über ihr Umfeld als diejenigen, die ständig selber reden. Sie mögen keine Oberflächlichkeiten und spüren oft kleinste Nuancen, Energien und Stimmungen, lesen den Gegenüber ziemlich gut und sind empathisch.
2. Ruhe suchen
In einer Welt voller Reizüberflutung wissen Introvertierte, wann es Zeit ist die Ruhe zu suchen. Sie schirmen sich meistens gegen Stress und Hektik ab, bevor es zu viel wird. Erkennen sie ihre Bedürfnisse und handeln entsprechend, so gelingt es ihnen in Balance zu bleiben.
3. Exakt arbeiten
Introvertierte Menschen legen großen Wert auf Genauigkeit und Sorgfalt. "Mal eben schnell" ist nicht ihr Stil. Sie legen großen Wert darauf, etwas ganz oder gar nicht zu machen. Bevor etwas als „fertig“ deklariert wird, prüfen sie es gründlich und sichern sich ab.
4. Anderen Raum geben
Weil sie selbst nicht im Rampenlicht stehen müssen, geben sie anderen Raum. Sie engen nicht ein, sind interessiert und ermutigen damit andere, sich zu entfalten. Sie sind großzügig und gönnen anderen den Erfolg.
5. Verlässlich sein
Introvertierte zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit aus. Sie sind treue Seelen, behalten den Überblick und sind in der Lage, ihre Zeit und Energie sorgfältig zu investieren. Manchmal neigen sie dazu, die Bedürfnisse anderer über ihrer eigenen zu stellen. Aber wenn es darauf ankommt, gehen sie stark aus ihrer Komfortzone heraus, um anderen zu helfen.
6. Angeberei gibt´s hier nicht
Bescheidenheit ist eine Tugend, die viele Introvertierte schätzen. Sie wissen um ihre Fähigkeiten, reiben sie anderen aber nicht bei jeder Gelegenheit unter die Nase sondern bieten ihnen ihre Hilfe an, wenn sie gebraucht werden.
7. Angenehme Zeitgenossen
Introvertierte sind einfühlsam und verstehen, dass die Welt nicht in Schwarz und Weiß unterteilt ist. Sie drängen sich nichts und niemanden auf. Stattdessen hören aufmerksam zu, denken, fühlen und reflektieren, bevor sie urteilen.
8. Kein Frust- oder Belohnungsshoppen
Studien zeigen, dass Introvertierte oft besser mit Geld umgehen als Extrovertierte. Sie trösten oder belohnen sich nämlich nicht ständig mit impulsiven Einkäufen und haben daher oft größere Ersparnisse oder kommen besser mit ihren Finanzen zurecht.
9. Tief Empfindungen und Begeisterungsfähigkeit
Introvertierte benötigen vielleicht eine längere Zeit, um sich für etwas zu begeistern. Doch wenn ihr Herz erst einmal für etwas schlägt, dann richtig. Dann sind sie leidenschaftlich und ihre Begeisterung ist von nachhaltiger Natur. Sind sie in ihrem Element, verzücken sie mit ihrer Schwärmerei und stecken andere oft damit an.
10. Keep cool - Analytisch denken
Introvertierte neigen dazu, analytisch an Probleme heranzugehen und Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten und Logik zu treffen und nicht aus spontanen Launen heraus.
11. Beharrlich sein
Sie setzen sich intensiv mit Herausforderungen auseinander, wollen die Details verstehen und geben nicht gleich auf, wenn es kompliziert wird.
12. Kein oberflächliches Blabla
Smalltalk zählt nicht zu ihren Vorlieben, weshalb Introvertierte nur selten unnütze Worte verschwenden und Unterhaltungen ohne Inhalt verabscheuen. Sie schätzen dagegen tiefsinnige und ehrliche Gespräche.
13. Ein echter Freund oder Freundin sein
Introvertierte pflegen lieber wenige, aber ausgewählte und tiefgreifende Freundschaften. Wenn sie sich einmal dazu entscheiden, jemanden auf diese Art in ihr Leben zu lassen, dann geschieht es mit vollem Herzen, Vertrauen und Loyalität.
14. Einfach Phantastisch
Neue Ideen entstehen selten dann, wenn es laut ist. Die Lebensweise von Introvertierten erlaubt genügend Zeit und Raum für Tagträumereien und Gedankenspiele. Das zusammen mit ihrer logischen und überlegten Ader gibt viele Möglichkeiten für kreative Ideen und phantasievolles Erschaffen.
Mein Fazit:
Die Welt der Introvertierten ist geprägt von Stärke und Tiefgründigkeit. Man kann von ihnen lernen, achtsam zuzuhören, die Ruhe zu schätzen, sorgfältig zu sein, anderen Raum zur Entfaltung zu bieten und sich niemandem aufzudrängen. Introvertierte zeigen uns, dass Bescheidenheit, Verständnis, finanzielle Weitsicht und analytisches Denken wichtige Fähigkeiten sind. Sie schaffen es, Ruhe in die Hektik zu bringen, sind wertvolle Lehrmeister in einer lauten Welt und phantastische Zeitgenossen. Man kann sich glücklich schätzen, wenn solche Menschen einen in sein Herz geschlossen haben und man ihn seinem Leben hat.
Achtung:
Introvertierte Menschen sind meistens tolle Menschen und ein echter Gewinn für ihr Umfeld, doch manchmal neigen sie dazu, übertrieben zurückhaltend und viel zu schüchtern zu sein.
Anstatt sich der eigenen Kraft bewusst zu sein und in sich zu ruhen, verfallen sie oft in Unsicherheit.
Geht die Introvertiertheit in so eine extreme Richtung, dann ist in der Regel das Selbstvertrauen nur gering ausgeprägt, was dann wiederum Stress, Frust und Probleme im Alltag mit sich bringt.
Wenn dann noch ein nicht passendes Umfeld dazu kommt, kann man sich so fühlen, als wäre man fehl am Platze, als wäre man nicht richtig, nicht ok, nicht so wie alle anderen, ein Alien.
Die Lösung eines Introvertierten ist dann eben noch mehr Rückzug.
Passiert das aber zu oft und ist man einem Leben ausgesetzt, dass einem so viel Energie entzieht, dass auch das Alleinsein sie nicht wieder aufladen kann, so wird dieser Rückzugsort allmählich zu einem Gefängnis.
Das wiederum führt zu noch mehr unglückliche Gefühlen, selbst gemachtem Druck und Stress.
Manchmal braucht man einfach eine helfende Hand, die einem den Schlüssel reicht und den Weg hinaus zeigt.
Über das Autoren Team:
Das sind Coach Steffi und Hafi Avalon.
Sie hilft leidenschaftlich gerne Pferdemenschen und er ist der Pferdeexperte schlechthin, so als Haflinger.
Beide sind nun seit über 7 Jahren gemeinsam unterwegs und machen
allerlei Quatsch zusammen wie berittenes Bogenschießen, Ringestechen
oder einfach nur ne Runde um den Block drehen.
Beide schauen mit liebevollem Humor auf die jeweils andere Art und ihre Eigenheiten.
Und manchmal schreiben sie über das, was ihnen sonst noch alles so einfällt. Was dabei rauskommt? Lies doch selber und viel Spaß dabei. Hast du Ideen oder Anregungen? Schreib uns einfach, wir lesen selber gerne (vor, also die Steffi dem Avalon).
WEITERE BLOGARTIKEL
Mein Geschenk für dich:
...wie du der Selbstzweifel-Hölle entkommen kannst und zum Held deines Lebens wirst
…ohne dich zu verbiegen und zu verstellen
…und wie dich dein Pferd auf dem Weg zur inneren Stärke unterstützt
Du hast eine Nachricht für mich? Prima! Her damit. Klicke auf: Kontakt
Du bist ein unsicherer (K)Einhornreiter und schüchterner Pferdemensch mit Herz? Dann hab ich was was dich. Klicke auf: Webinar
Impressum - Datenschutzerklärung
©Stefanie Falabu Coaching