Hey Freunde, hier spricht wieder euer Avalon – euer bestimmt liebster Haflinger im Blog und selbsternannter Pferdeprofi.
Heute möchte ich über ein Thema plaudern, das mir besonders am Herzen liegt: Spiel und Spaß. Ja, ihr habt richtig gehört, auch wir Pferde lieben es, zu spielen und Spaß zu haben! Abwechslung! Es ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, unsere Bindung zu stärken, sondern hält uns auch geistig und körperlich fit. Also, schnappt euch eine Handvoll Leckerlis, zwei Körbe Äpfel und vier Beutel Möhren und lasst uns loslegen! Ihr dürft euch jeder ein Leckerli nehmen, wenn ihr mögt.
Wir Pferde sind von Natur aus neugierig und verspielt. Spiel und Spaß sind nicht nur für junge Fohlen wichtig, sondern auch für alte Hasen wie mich. Ok, ich bin kein Hase und alt auch nicht. Aber ihr wisst schon, was ich meine. Durch spielerische Aktivitäten lernt ihr uns besser kennen, wir bauen Vertrauen auf, und ihr entdeckt vielleicht sogar versteckte Talente in uns. Und mal ehrlich, wer mag nicht ein bisschen Abwechslung im Alltag? Hier sind meine besten Tipps und Ideen, wie ihr mehr Spiel und Spaß in unser Leben bringen könnt.
Warum Spiel und Spaß wichtig sind Spielen ist für uns Pferde eine natürliche Verhaltensweise. Es hält uns nicht nur körperlich fit, sondern auch geistig wach. Durch spielerische Aktivitäten fördern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Reaktionsfähigkeit. Außerdem stärkt es die Bindung zwischen uns und euch Menschen, denn gemeinsames Spielen schafft Vertrauen und Freude. Wichtig ist nur zu wissen, dass ihr nicht mit uns auf Pferdeart spielen könnt. Erstens habt ihr viel zu wenig Beine, zweitens seid ihr aufgrund der fehlenden Beine eh viel zu langsam und ganz ehrlich, sonderlich robust seid ihr auch nicht gezüchtet. Dafür sind wir aber ultra schlecht in Mau Mau und Schach. Also, lassen wir uns doch die Pferdespiele die Pferde Spielen und die Menschenspiele, tja, wer versteht die schon. Egal, man kann so viel gemeinsames machen.
Ideen für spielerische Aktivitäten
Apportieren Ja, ihr habt richtig gelesen! Auch wir Pferde können apportieren lernen. Nehmt einen weichen Ball oder ein anderes sicheres Spielzeug und bringt uns bei, es zurückzubringen. Das ist nicht nur ein lustiges Spiel, sondern fördert auch unsere Intelligenz und Kooperationsbereitschaft.
Hindernisparcours Baut einen kleinen Hindernisparcours auf. Nutzt Stangen als bunten Stangensalat, Hütchen und andere sichere Objekte, die wir überwinden oder um die wir herum navigieren können. Das fordert uns körperlich und geistig und macht uns tierisch Spaß!
Zirkuslektionen Bringt uns kleine Zirkuslektionen bei, wie das Verbeugen, Steigen oder das Drehen um die eigene Achse. Praktisches automatisches Einparken an der Aufstiegshilfe durch heranwinken ist übrigens etwas, wofür man als Pferd von Zusehenden oft bewundertes Ah und Oh erntet, also ein Erdbeerbecher mit Sahne und Möhrenraspeln wäre mir persönlich ja lieber. Diese Tricks sind nicht nur beeindruckend anzusehen, sondern fördern auch unser Selbstvertrauen und eure Fähigkeit, uns klare Signale zu geben. Ach ja, gymastizierend ist das Ganze auch noch. Gut für die Figur also, wo wir wieder bei dem Thema Essen wären. Her mit der nächsten Möhre bitte. Danke.
Suchspiele Versteckt Leckerlis oder Spielzeuge im Stall oder auf der Koppel und lasst uns danach suchen. Unser natürlicher Instinkt hilft uns dabei, die versteckten Schätze zu finden. Das ist eine tolle Möglichkeit, unseren Spürsinn zu fördern und uns geistig zu fordern. So kleine Äpfel rollen auch wunderbar durch den Auslauf und werden tatkräftig verfolgt.
Freiarbeit Versucht euch an der Freiarbeit ohne Halfter und Strick. Lasst uns frei neben euch herlaufen, eure Anweisungen befolgen und auf eure Körpersprache reagieren. Das stärkt unsere Bindung und macht uns beiden eine Menge Spaß.
Cutting Werdet zu Cowboys und Cowgirls und schneidet einem Freiwilligen auf dem Reitplatz den Weg ab und treibt ihn zum Beispiel zum Ausgang. Das Blockieren, seitliche Schieben, schnelle Umdrehen und Verfolgen und so weiter macht munter. Und hat man keine Kuh, menschliche Kuh, dann nehmt eine imaginäre. Du wirst sehen, je mehr du daran glaubst und die Manöver reitest, desto mehr glaubt auch das Pferd daran, dass ihr wirklich jemanden cuttet! Der Fokus ist das entscheidende, ihr habt eine Mission warum jetzt stillgestanden, umgedreht, galoppiert und wieder gestoppt und rückwärtsgerichten wird.
Warum das gemeinsame Spielen die Bindung stärkt Durch spielerische Aktivitäten lernen wir euch besser kennen und vertrauen euch mehr. Ihr entdeckt unsere individuellen Vorlieben und Talente, und wir merken, dass ihr Spaß an unserer Gesellschaft habt. Es ist Abwechslung und das gemeinsame Spielen fördert nicht nur unsere körperliche und geistige Fitness, sondern auch eure Fähigkeit, auf uns einzugehen und unsere Bedürfnisse zu verstehen. Wir unterhalten uns sozusagen durchgehend miteinander.
Also, ihr lieben Zweibeiner, bringt mehr Spiel und Spaß in unseren gemeinsamen Alltag. Es ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, uns fit und glücklich zu halten, sondern auch, eure Beziehung zu uns zu stärken. Probiert die verschiedenen Aktivitäten aus und entdeckt, was uns beiden am meisten Freude macht. Bis zum nächsten Mal, euer Avalon – der Haflinger mit dem Herz am rechten Fleck und dem Coaching-Talent im Blut!
Über das Autoren Team:
Das sind Coach Steffi und Hafi Avalon.
Sie hilft leidenschaftlich gerne Pferdemenschen und er ist der Pferdeexperte schlechthin, so als Haflinger.
Beide sind nun seit über 7 Jahren gemeinsam unterwegs und machen
allerlei Quatsch zusammen wie berittenes Bogenschießen, Ringestechen
oder einfach nur ne Runde um den Block drehen.
Beide schauen mit liebevollem Humor auf die jeweils andere Art und ihre Eigenheiten.
Und manchmal schreiben sie über das, was ihnen sonst noch alles so einfällt. Was dabei rauskommt? Lies doch selber und viel Spaß dabei. Hast du Ideen oder Anregungen? Schreib uns einfach, wir lesen selber gerne (vor, also die Steffi dem Avalon).
WEITERE BLOGARTIKEL
Mein Geschenk für dich:
...wie du der Selbstzweifel-Hölle entkommen kannst und zum Held deines Lebens wirst
…ohne dich zu verbiegen und zu verstellen
…und wie dich dein Pferd auf dem Weg zur inneren Stärke unterstützt
Du hast eine Nachricht für mich? Prima! Her damit. Klicke auf: Kontakt
Du bist ein unsicherer (K)Einhornreiter und schüchterner Pferdemensch mit Herz? Dann hab ich was was dich. Klicke auf: Webinar
Impressum - Datenschutzerklärung
©Stefanie Falabu Coaching